"Bin ich dir zu türkisch?"
... meinte B. gestern Abend zu mir, weil er sich wegen des Sieges der Türken etwas lauter gefreut hatte.
Um Himmels willen, nein!
Ich bin ja froh, daß er nicht zu diesen typischen Schwörern gehört, die man im Allgemeinen gleich im Hinterkopf hat, wenn man das Wort "Türke" hört. Aber er soll seine Herkunft nicht verleugnen. Das wäre das Letzte, das ich von ihm verlangen würde.
Ich weiß, daß er sich oft für seine hier lebenden Landsleute schämt. Aber er selbst ist nicht so. Und das zählt. Punkt.
Um Himmels willen, nein!
Ich bin ja froh, daß er nicht zu diesen typischen Schwörern gehört, die man im Allgemeinen gleich im Hinterkopf hat, wenn man das Wort "Türke" hört. Aber er soll seine Herkunft nicht verleugnen. Das wäre das Letzte, das ich von ihm verlangen würde.
Ich weiß, daß er sich oft für seine hier lebenden Landsleute schämt. Aber er selbst ist nicht so. Und das zählt. Punkt.
Kratzbürste - Montag, 16. Juni 2008, 09:38
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 216 mal geklickt - 0 Trackbacks
ich kenne leute türkischer herkunft die sind sowas von nett und menschlich das sich viele einheimische ein großes stück davon abschneiden könnten.
natürlich gibts auch jede menge nervensägen, aber wo gibts die nicht?
ob türke, deutscher oder österreicher, wer sich so übertrieben auf seine nationalität beruft und glaubt er sei dadurch besser als andere ist bei mir untendurch!
Das schockiert mich. Wenn ich jemanden kennenlerne und ich verstehe mich gut mit ihm, dann kann mir das doch völlig egal sein, wo derjenige seine Wurzeln hat.
Er hat mich nicht nur einmal gefragt, ob meine Familie und Freunde ein Problem damit haben, daß er Türke ist.
Er hat auch mich schon ab und an gefragt, warum ich mit ihm zusammen bin und nicht mit einem Martin oder Stefan.
Und sowas finde ich echt traurig. Daß ein grundanständiger, sympatischer und superlieber Mensch sich solche Gedanken machen muß.