Austritt aus der Kirche?

Das Essen mit A., K. und S. hab' ich hinter mir. War ein sehr angenehmer Abend mit den drei Mädels. K. kenne ich ja schon seit der ersten Klasse. Und A. und S. waren ein Lehrjahr über mir. Die zwei kenne ich also auch schon seit 11 Jahren (Waaaahhhh!). Da auch A.'s Freund türkischer Abstammung ist, haben wir viel über kulturelle Unterschiede, Verwandtschaften und die Kirche geredet. A. ist je bereits aus der Kirche ausgetreten, und auch mir drängt sich der Gedanke in letzter Zeit immer häufiger auf. Viel überlegen muß ich eigentlich nicht. Ich hatte noch nie sonderlich viel für die Kirche übrig. Meine Eltern haben auch noch nie großen Wert darauf gelegt. (Ich wäre ja damals beinahe nicht getauft worden, weil der Dorfpfarrer sich erst geweigert hatte. Meine Eltern würden ja nie in die Kirche gehen ... die können mich doch gar nicht katholisch erziehen. Blabla ...) Der Gedanke kommt mir schon seit Jahren immer mal wieder. (Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit R.'s sehr katholischen Mutter erinnern. Ich hatte sie gefragt, ob sie arg enttäuscht wäre, wenn wir nicht kirchlich heiraten. ... Aber das hat sich ja dann eh anders entwickelt ...) Und in letzter Zeit - logischerweise - wieder häufiger. Mit B. habe ich darüber noch nicht geredet. Er hat nur einmal zögerlich nachgefragt, ob ich denn einmal kirchlich heiraten möchte. Aber ich habe ihm noch nichts davon erzählt, daß ich derzeit bereiter wäre als sonst irgendwann aus der Kirche auszutreten. Der einzige Grund, der mich noch etwas abhält, ist der Gedanke an etwaige zukünftige Kinder. Wie würde das laufen? Da möchte ich mich schon noch genauer erkundigen.
die_huepfdohle - 28. Feb, 10:08

Ich hab das erste Mal drüber nachgedacht, auszutreten, als ich stinkesauer war. Das war letztes Jahr, als mein Opa gestorben ist - in einem 600 Seelendorf. Er hat die Dorfkirche nie von innen gesehen. Der Pastor sein Haus aber schon, denn er war da, als Opa seinen 90. Geburtstag groß gefeiert hat. Schön den Bauch vollschlagen. Als Oma dann zur Kirche dackelte, weil die Trauerfeier IN der Kirche stattfinden sollte (die Leichenhalle ist ne Garage - es war schweinekalt und ohne Dach über den Kopf für die Trauergemeinde), hat der Pastor sich geweigert, das zu genehmigen. Seine Kirche wollte er dafür nicht hergeben. Opa sei ja auch zu Lebzeiten nicht in der Kirche gewesen.
Das fand ich so unter aller Kanone, dass ich fast ausgeflippt bin.

Kratzbürste - 28. Feb, 11:09

Mein Opa war erst evangelisch und hat sich dann später umtaufen lassen. Die Rede bei der Beerdigung war unter aller S**!!! Wie gut es doch war, daß er sich doch noch eines besseren besonnen hat ... blabla ...
Da kochte mir schon alles hoch. Und am schlimmsten sind die jungen Pfarrer. Das grenzt stellenweise schon an Fanatismus.
die_huepfdohle - 28. Feb, 11:10

und man kann dann nicht mal was machen - sondern muss diesen Scheiß über sich ergehen lassen, in seiner Trauer. Obwohl man dem Pfarrer nur an den Kragen gehen möchte.
Kratzbürste - 28. Feb, 11:18

Das ist eh ein makabres Geschäft ... diese Beerdigungen. Ich muß da nur mal an die Trauerhilfe Denk denken, die hier ja schon das Monopol zu haben scheint. Man ist denen hilflos ausgeliefert. Es bleibt einem nichts anderes übrig.
Nachtblau - 28. Feb, 10:33

Also wenn keiner von euch beiden getauft bzw. Mitglied in der Kirche ist, würde das für eure etwaigen Kinder "flachfallen". Muss man halt selber entscheiden, inwieweit man mit dem Verein dort klarkommt. Ich denk mir halt immer, wenn die halbwegs vernünftigen Leute alle austreten, dann ist die Kirche wirklich irgendwann nur noch ein Haufen komischer Irrer, und das fänd ich nicht gut. Und ich persönlich versuch halt auch immer, die positiven Seite zu sehen...

die_huepfdohle - 28. Feb, 11:11

ich auch. Ich war Messdienerin. Lange Zeit. Bin ausgetreten, weil der Knilch komisch war, der uns betreut hat.
Aufgehört habe ich just ein paar Tage, bevor mein Opa gestorben ist.
Ich selber würde im Moment auch noch nicht austreten, wegen der Taufe etwaiger Kinder ;-)
Kratzbürste - 28. Feb, 11:16

Ich bin getauft, war bei der Kommunion und bei der Firmung. Man macht's halt so mit. Eine große Bedeutung hatte das für mich nicht. Meiner Mutter was es wichtig. Sie ist schon gläubig, hält sich aber doch ziemlich zurück. Sie würde uns nie zu etwas zwingen, oder es mir übelnehmen.
Was das Ganze verkompliziert ist, daß mein Freund Türke ist. Nicht gläubig, aber halt doch gebürtiger Moslem. Da hätte ich eh schon ein Problem mit der Kirche, wenn es mal ans Heiraten geht. Wie das mit den Kindern läuft ... großes Fragezeichen. Ich würde mir halt wünschen, daß sie später selbst entscheiden können, und nicht wegen meinem Entschluss in die Röhre gucken, sollten sie sich tatsächlich katholisch taufen lassen wollen. Das ist noch lange hin, aber besser ich mache mir die Gedanken jetzt.
Nachtblau - 28. Feb, 11:37

Also ich seh das so: wenn die Kinder in sowas reinwachsen, ist es leichter sich damit auseinanderzusetzen, als wenn man dann quasi mit 18 gefragt wird, ob man jetzt getauft werden will oder nicht, so ganz ohne Erfahrungen stell ich mir das komisch vor (halte es aber nicht für ausgeschlossen, aber möglich ist es, sie müssen dann halt glaub ich 14 sein, um das selbst entscheiden zu können).
Bei mir ist das auch absolut unstressig abgelaufen, ich habs halt auch quasi so mitgemacht, weils dazugehört, und jetzt im Studium hab ich Religion sogar als Nebenfach gewählt und will vielleicht mal unterrichten...
Und es gibt Möglichkeiten, dass du, auch wenn dein Partner Moslem ist, dann in der Kirche gesegnet wirst, kommt halt auf den Pfarrer drauf an. Ist zwar nicht 100%ig das selbe, aber wenn man auf göttlichen Segen bei der Heirat Wert legt... :)
Kratzbürste - 28. Feb, 12:53

Ach, darauf leg' ich keinen Wert. Ich brauch' den Segen nicht. Mir geht's eben "nur" um die Kinder. Wie das denn mal läuft. Weil im Islam ist es wohl so, daß die Kinder ja schon als Moslem geboren werden. Da gibt es ja sowas wie eine Taufe nicht.
hoppladihop - 29. Feb, 09:31

Aua... heikles Thema...

... da könnte man stundenlang drüber schreiben und käme doch zu keinem Ergebnis. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Man kann höchstens mal rumfragen, wie andere das so sehen.

Ich war auch mal kurz vor dem Austritt. Hab viel überlegt, es dann aber doch nie getan. Ich denke, dass fast jeder im Alter zwischen 20 und 30 mal drüber nachdenkt. Mehr oder weniger.
Heute ist das etwas anders. Ich bin jetzt sogar Mitglied im örtlichen Kirchenvorstand. Wenn du mir das vor 20 Jahren gesagt hättest... Auweia...

Bei uns ist es eigentlich anders rum gelaufen. C. und ich sind beide katholisch, wir haben auch kirchlich geheiratet und ab und zu waren wir sogar in der Kirche. Die Kiddies sind alle getauft. Von einer Selbsteintscheidung der Kinder halte ich nichts, das könnte ich heute für mich kaum selbst entscheiden. Die Kiddies selber haben über die Schule den Zugang gefunden. Bis auf die ganz Kleine sind alle Meßdiener geworden (freiwillig!!). Die Älteste bildet jedes Jahr die neuen Meßdiener aus. Sie war durch die Kirche mit 11 Jahren in Berlin beim Kanzler und mit 12 in Rom beim alten Papst. Und sie ist nicht der Typ, der mit gefalteten Händen durch die Gegend läuft. Ich sehe das so: Die Kirche ist für die Kinder nicht unbedingt der schlechteste Ort, an dem sie (einen Teil) ihrer Freizeit verbringen. Solange sie auch einen gewissen Abstand halten. Ob die Kinder durch die Kirche auch geprägt werden, möchte ich mal dahingestellt lassen, ich glaube, da sind andere Einflüsse größer.
Irgendwann hat dann C. mal eine Kommunionsgruppe übernommen. Ich selber habe dann auch gesehen, dass die Kirche viel für meine Kiddies tut, also kann man dann auch mal was für die Kirche tun. Und so weiter...
Letztendlich hängt viel vom örtlichen Geistlichen ab. Wir haben hier einen, der kann begeistern. Die Kinder sowie die Erwachsenen. Das kommt einfach rüber. Dann macht es auch Spaß, sich selbst zu engagieren.

Fazit: Für mich persönlich kann ich nur sagen: Gut, dass ich dabei bin, vor allem wegen der Kiddies.

Könnte noch seitenweise weiter schreiben, hab gleich aber einen Termin.
Ach ja, man kann seine Kinder taufen lassen, auch wenn beide Eltern nicht in der Kirche sind. Ich kenne jemanden, da haben die Eltern das so gemacht. Sie sahen das andersrum: Das Kind soll selbst entscheiden, ob es mal aus-, nicht eintritt.

Kratzbürste - 29. Feb, 11:38

Hm, das Problem bei uns ist halt, daß da zwei Weltreligionen aufeinandertreffen. Das macht das Ganze ja so verzwickt. Sonst wäre es einfach. Aus Bequemlichkeit würde ich halt doch weiterhin Kirchensteuer zahlen. Aber so ...
Ich muß mich da auf jeden Fall noch einmal mit B. unterhalten, wie er sich das überhaupt so gedacht hat. Dann weiß ich vielleicht mehr und bin einer Entscheidung evtl. näher.
hoppladihop - 29. Feb, 12:48

Mach doch...

... erst mal die Kinder und schau dann weiter.

Übrigens, hier ist noch was zum Thema Kinderkriegen und Kirche, fand ich irgendwie gut:

Der kleine Skeptiker

Im Bauch einer schwangeren Frau waren einmal 3 Embryos...

Einer davon ist der kleine Gläubige, einer der kleine Zweifler und einer der kleine Skeptiker.

Der kleine Zweifler fragt: Glaubt ihr eigentlich an ein Leben nach der Geburt?

Der kleine Gläubige: Ja klar, das gibt es. Unser Leben hier ist nur dazu gedacht, dass wir wachsen und uns auf das Leben nach der Geburt vorbereiten, damit wir dann stark genug sind für das, was uns erwartet.

Der kleine Skeptiker: Blödsinn, das gibt's doch nicht. Wie soll denn das überhaupt aussehen ein Leben nach der Geburt?

Der kleine Gläubige: Das weiß ich auch noch nicht so genau. Aber es wird sicher viel heller sein als hier. Und vielleicht werden wir herumlaufen und mit dem Mund essen.

Der kleine Skeptiker: So ein Quatsch! Herumlaufen, das geht doch gar nicht. Und mit dem Mund essen, so eine komische Idee. Es gibt doch die Nabelschnur, die uns ernährt.

Außerdem geht das gar nicht, dass es ein Leben nach der Geburt gibt, weil die Nabelschnur schon jetzt viel zu kurz ist.

Der kleine Gläubige: Doch, es geht bestimmt. Es wird eben alles nur ein bisschen anders.

Der kleine Skeptiker: Es ist noch nie einer zurückgekommen von nach der Geburt. Mit der Geburt ist das Leben zu Ende. Und das Leben ist eine einzige Quälerei, und dunkel.

Der kleine Gläubige: Auch wenn ich nicht so genau weis, wie das Leben nach der Geburt aussieht, jedenfalls werden wir dann unsere Mutter sehen und sie wird für uns sorgen.

Der kleine Skeptiker: Mutter?!? Du glaubst an eine Mutter? Wo ist sie denn bitte?

Der kleine Gläubige: Na hier, überall um uns herum. Wir sind und leben in ihr und durch sie. Ohne sie könnten wir gar nicht sein.

Der kleine Skeptiker: Quatsch! Von einer Mutter habe ich ja noch nie was gemerkt, also gibt es sie auch nicht.

Der kleine Gläubige: Manchmal, wenn wir ganz still sind, kannst du sie singen hören, oder spüren wenn sie unsere Welt streichelt. Ich glaube auf jeden Fall, dass unser eigentliches Leben erst dann beginnt.

Kratzbürste - 29. Feb, 15:00

Nette Geschichte. Regt ein bisserl zum Nachdenken an.

Hm, ich mach' mir halt ganz gern mal Gedanken, bevor es zu spät ist. Ein paar Dinge sollte man schon abklären. Und wenn er ganz andere Ansichten hat, wie ein gemeinsames Kind aufzuwachsen hat, als ich, dann muß man nach einen Kompromiss suchen.
Ich seh' das nämlich schon ein wenig kritisch. Klar ist B. - nach eigener Aussage - kein gläubiger Moslem. Aber wie wird es mit gemeinsamen Kindern. Von Geburt her wären die Kinder automatisch Moslems. Ich bin zwar jetzt nicht sonderlich christlich erzogen worden, aber mein ganzes Umfeld und die Schule hat mich doch geprägt. Ich möchte meinen Kindern schon etwas von dieser Religion mitgeben. Mein Partner ist kein Christ, deswegen mache ich mir da jetzt schon so meine Gedanken, wie sich das alles einmal auswirken kann. Auch wenn das für viele etwas verfrüht erscheint. (Schließlich sind wir jetzt gerade mal 5 Monate zusammen.) Und er ist der Mann, bei dem ich mir wirklich vorstellen kann mein restliches Leben mit ihm zu verbringen.
Paulaline - 3. Mär, 11:02

Ich bin evangelisch.

Ich habe auch einige Zeit darüber nachgedacht. Dadurch, daß wir hier im Ort einen guten Kontakt zu unseren Pastoren haben und meine Schwester sich viel für die Kirche engagierte, weiß ich, was in unserer Gemeinde mit dem Kirchensteuergeld passiert.

Unter anderem wird damit ein Sorgentelefon finanziert, ältere oder arme allgemein unterstützt. Es gibt eine Gruppe für Jugendliche, die auch Fahrten machen. Zu Weihnachten z.B. haben sie für einige Familien einen Tannenbaum gekauft und nachts heimlich vor die Türe gestellt. Damit sie überhaupt einen haben. Nur um jetzt mal ein paar Dinge aufzuzählen. Ich bin wirklich selten in der Kirche. Hochzeiten und Beerdigungen.... dennoch kann ich meinen Pastoren eben vertrauen, daß das Geld richtig eingesetzt wird.
Das hielt mich davon ab, auszutreten.

Ich weiß ja nicht, was die bei euch mit dem Geld anstellen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, das in Erfahrung zu bringen?

Kratzbürste - 3. Mär, 13:32

Naja, ich wohne im Raum München. Und wie es aussieht, werde ich irgendwann auch mal direkt nach München reinziehen. Da hat man den persönlichen Bezug zum Pfarrer nicht so, wie in kleineren Gemeinden. Ich weiß auch nicht, wie das mit der Verteilung von der Kirchensteuer überhaupt läuft.
Mir stellt sich eben die Frage, inwieweit ich überhaupt einmal noch etwas mit der Kirche zu tun haben werde. Mein Freund ist - wie weiter oben schon erwähnt - eben Türke, und von daher wird das eben alles ein wenig anders laufen.
hoppladihop - 4. Mär, 14:50

Frag...

... ihn doch mal ob er nicht konvertieren will. So als Liebesbeweis. Vielleicht gibts dann auch eine Werbeprämie wie bei den Krankenkassen und dem ADAC.
Kratzbürste - 4. Mär, 16:01

*g* Das würde ich nie von ihm verlangen. Genauso wie er es auch nie von mir verlangen würde.

Trackback URL:
https://kratzbuerste.twoday-test.net/stories/4742031/modTrackback

Suche

 

Kratzi liest

Kratzi hört

Aktuelle Beiträge

bye bye
bye bye
dus - 31. Mai, 18:09
Es gibt mich noch!
Wer will kann gerne auf meinem neuen Blog vorbeischauen: https://gadg etina.wordpress.com/
Kratzbürste - 23. Okt, 11:11
Den wünsche ich euch...
Den wünsche ich euch auch und ich freue mich!
Kratzbürste - 7. Jan, 08:15
Danke dir!
Danke dir!
Kratzbürste - 7. Jan, 08:14
Hm, weil ich hier inzwischen...
Hm, weil ich hier inzwischen zahlen mußte und die Bezahlmethoden...
Kratzbürste - 7. Jan, 08:12
Das ist lieb von dir!...
Das ist lieb von dir! Danke! Ich habe mich immer sehr...
Kratzbürste - 7. Jan, 08:11
passt ja alles, aber...
passt ja alles, aber warum musstest du gleich den betreiber...
la-mamma - 3. Jan, 22:28
Ganz logisch...
...dieser Schritt. Ich hatte mich auch schon gewundert,...
hoppladihop - 3. Jan, 14:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 8133 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Kratzi1980 auf Qype


2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Best Thing
Heiraten
Protagonisten
Schwanger
Zusammen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development