Rucksäcke und Weiterbildung
Heute hatte ich mal wieder diesen typischen Moment, bei dem man sich ärgert die Klappe gehalten zu haben.
Da saß heute eine neben mir in der S-Bahn und hat sich darüber ausgelassen, daß die jungen Leute sich nicht mehr weiterbilden und sich aber für viel zu gescheit halten. Mit solch einer Aussage würde ich mich in der S-Bahn doch etwas zurückhalten.
Ich war dann ja schon ganz knapp davor sie schwach anzureden. Habe es aber dann dabei belassen nur die Augenbraue hochzuziehen. Und jetzt, im Nachhinein, könnte ich mir in den Hintern beißen, weil ich nichts gesagt habe! Irgendwie geht mir das andauernd so. Warum weiß ich nicht - ich bin sonst auch nicht auf's Maul gefallen. Wobei ich bei manchen Sachen aber auch besser so einen Rückzieher wie heute gemacht hätte. *g* Naja, wie man's macht ...
Ich bewundere die Leute, die auf jeden noch so blöden Kommentar einen Konter parat haben. Mir fällt sowas meistens zu spät ein.
Ich fand die Begründung, wie sie zu dem Schluß kam, daß sich die Leute heutzutage nicht mehr weiterbilden, auch sehr logisch. Sie sieht kaum noch Menschen in der S-Bahn, die einen Rucksack dabeihaben! Pah! Bei mir hier in der Arbeit laufen sogar die Kollegen mit Rucksack herum, die nicht auf eine Abendschule gehen!
In meinem Bekanntenkreis sind nur ganz wenige, die sich nicht durch FOS, BOS, Abendschule, Fernstudium oder betriebsinterne Weiterbildungen gekämpft haben. Und ich glaube nicht, daß ich nur lauter Ausnahmen kenne.
Da saß heute eine neben mir in der S-Bahn und hat sich darüber ausgelassen, daß die jungen Leute sich nicht mehr weiterbilden und sich aber für viel zu gescheit halten. Mit solch einer Aussage würde ich mich in der S-Bahn doch etwas zurückhalten.
Ich war dann ja schon ganz knapp davor sie schwach anzureden. Habe es aber dann dabei belassen nur die Augenbraue hochzuziehen. Und jetzt, im Nachhinein, könnte ich mir in den Hintern beißen, weil ich nichts gesagt habe! Irgendwie geht mir das andauernd so. Warum weiß ich nicht - ich bin sonst auch nicht auf's Maul gefallen. Wobei ich bei manchen Sachen aber auch besser so einen Rückzieher wie heute gemacht hätte. *g* Naja, wie man's macht ...
Ich bewundere die Leute, die auf jeden noch so blöden Kommentar einen Konter parat haben. Mir fällt sowas meistens zu spät ein.
Ich fand die Begründung, wie sie zu dem Schluß kam, daß sich die Leute heutzutage nicht mehr weiterbilden, auch sehr logisch. Sie sieht kaum noch Menschen in der S-Bahn, die einen Rucksack dabeihaben! Pah! Bei mir hier in der Arbeit laufen sogar die Kollegen mit Rucksack herum, die nicht auf eine Abendschule gehen!
In meinem Bekanntenkreis sind nur ganz wenige, die sich nicht durch FOS, BOS, Abendschule, Fernstudium oder betriebsinterne Weiterbildungen gekämpft haben. Und ich glaube nicht, daß ich nur lauter Ausnahmen kenne.
Kratzbürste - Mittwoch, 21. Januar 2004, 08:49
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 248 mal geklickt - 0 Trackbacks
Ich kenne keinen, der diese Fortbildungsmaßnahmen nutzt.
Meine Weiterbildung findet auch eher in der Firma selber oder privat statt.
Die Weiterbildungsmaßnahmen, die Du nennst, habe ich bis jetzt nicht gebraucht.
Der Satz "daß die jungen Leute sich nicht mehr weiterbilden und sich aber für viel zu gescheit halten. "
ist natürlich so allgemein gesehen nicht richtig, andererseits aber auch nicht ganz falsch.
Wenn junge Leute Praktikum bei uns machen (im Alter zw. 18 und 24), reden die auch viel rum, halten sich für ganz schlau, meinen alles zu wissen, wenn es aber um etwas geht, sie Verantwortung übernehmen müssen, seiern sie einfach ab, sie versagen....
Hm ...
Ich selbst habe keine Weiterbildung mehr gemacht. Hatte aber das Glück, daß ich gleich zugegriffen habe, als mir angeboten wurde, im CAD-Anwender-Support mitzuarbeiten.
Die Azubis, für die ich hier zuständig bin, sind zwar teilweise ziemlich frech aber nicht überheblich. Und obwohl ich nicht recht viel älter bin als sie, lassen sie sich von mir auch ohne weiteres was sagen. Wobei man aber wahrscheinlich einen Unterschied zwischen den Azubis und den Abiturienten bzw. Studenten machen sollte. Letztere haben meistens noch nie gearbeitet,